eCall (Notrufsystem) ist eine von der EU vorgeschriebene Sicherheitsfunktion, die bei einem schweren Unfall automatisch den Notruf 112 kontaktiert.
Das System übermittelt einen Minimaldatensatz (MSD) – einschließlich Fahrzeugposition, Uhrzeit, Fahrtrichtung und Unfalldaten – an die nächstgelegene Notrufzentrale (PSAP – Public Safety Answering Point).
eCall unterstützt sowohl manuelle Notrufe (MEC) als auch automatische Unfallmeldungen (ACN).
Es reduziert die Rettungsreaktionszeit um bis zu 50 % in ländlichen Gebieten und um etwa 40 % in Städten – und rettet täglich Leben.
Verwendet 2G/3G-Netze, um den Minimaldatensatz (MSD) über den Sprachkanal mittels Inband-Modem zu übertragen – das seit 2018 in der EU verpflichtende System.
2
Privater SOS
Funktioniert über 4G (LTE) / 5G (NR)-Netze und sendet den MSD über SIP INVITE und SMS an einen Trusted Service Provider (TSP), z. B. Bosch.
3
Next-Generation eCall
Zukunftssicheres, IMS-basiertes eCall-System über 4G/5G, das 2G/3G ablöst. Unterstützt Sprache, Daten und IP-Konnektivität für eine schnellere Notfallkommunikation.
Horizon Connect Expertise
eCall-Entwicklung – von Design bis Validierung (MEC, ACN, Legal SOS, NG eCall).
Tests und Zertifizierung gemäß EU-Standards und dem V-Modell-Prozess (Pre-Testing, Funktion, E2E, Feldtests).
Globale Zertifizierungsunterstützung mit Koordination zwischen Behörden und benannten Stellen.
Integration von PSAP- und TSP-Systemen gemäß europäischen und internationalen Standards.
Beratung zu NG eCall- und 5G-Migration für OEMs und Mobilitätsanbieter.
🌐 Internationale Projekte
Horizon Connect erweitert sein Notruf-Ökosystem in neue Regionen:
Wir bieten technische Führung und Engineering-Expertise nach deutschen Qualitätsstandards.